807354389340702

Wie wird eine Schrankwand beleuchtet?

Schrankwände finden wir überall im Haus. Als Kleiderschrank, als Einbauschrank in Abstellkammern oder als Garderobenschrank im Flur. Besonders in modernen Wohnräumen erhält eine straffe Wandschrankorganisation häufig den Vorzug vor freistehenden Schränken.

Der Vorteil einer Schrankwand ist, dass Sie den Raum maximal ausnutzen können, von Wand zu Wand und vom Boden bis zur Decke. Um diesen Vorteil optimal zu nutzen, ist auch die richtige Beleuchtung entscheidend. Viel Stauraum ist interessant, aber wenn Sie nicht erkennen können, was im Schrank liegt, nutzt er Ihnen wenig.

Bestimmen Sie, wo Sie das meiste Licht brauchen

Schrankwand beleuchten Abstand Öffnungswinkel

Wahrscheinlich brauchen Sie nicht überall im Schrank gleich viel Licht. Die Seite einer Tür ist beispielsweise weniger wichtig als der eigentliche Inhalt des Schranks.

Wir empfehlen Ihnen, verschiedene Strahler zu installieren, um das Licht so gleichmäßig wie möglich zu verteilen.

Foto-Erläuterung:
Je kleiner Sie den Abstand zwischen den Strahlern (A) wählen, desto kleiner ist die Fläche, die nur ungleichmäßig beleuchtet wird (B). Auch indem Sie einen größeren Öffnungswinkel (bèta) wählen, erhalten Sie eine gleichmäßigere Lichtverteilung.

Schrankwand beleuchtet Profil

Eine weitere Möglichkeit ist, die Strahler durch ein Profil zu ersetzen. So vermeiden Sie dunklere Bereiche.

Je höher der Schrank, desto dichter das Licht

Es ist sehr wichtig, die Höhe des Schranks mit einzukalkulieren. Je näher Ihr Schrank an die Decke anschließt, desto näher müssen Sie die Lichtquelle positionieren. Licht fällt nämlich in einem bestimmten Winkel. Ist Ihre Lichtquelle zu weit vom Schrank entfernt, kreieren Sie zwangsläufig Schatten und blockieren auch selbst das einfallende Licht.

Schrankwand beleuchtet Öffnungswinkel

Foto-Erläuterung:
Je größer der Abstand zwischen dem Schrank und der Lichtquelle (A) ist, desto größer ist der dunklere Bereich (B). Lampen mit einem größeren Öffnungswinkel (bèta) lassen weniger Schatten entstehen (B).

Schrankwand beleuchtet Strahler

Foto-Erläuterung:
Mit einem Strahler, der sich ausrichten lässt, können Sie bei gleichem Abstand (A) die dunkleren Bereiche (B) stark reduzieren. In diesem Beispiel wird der Strahler aus der vorigen Abbildung um 15° gekippt.

Halten Sie einen Mindestabstand zwischen Schrank und Licht ein

Die vorige Regel ist mit der sprichwörtlichen Prise Salz zu nehmen. Selbst wenn Ihr Schrank bis zur Decke reichen würde, wäre es nicht ratsam, die Beleuchtung direkt am Schrank zu montieren. Halten Sie stets einen Mindestabstand (ca. 15 cm) zwischen Schrank und Licht ein, die Gründe hierfür sind unterschiedlich:

  • Insbesondere Halogenstrahler geben Wärme ab. Werden diese zu nahe am Schrank montiert, könnte er sich verfärben.
  • Auch aus ästhetischen Gründen empfiehlt es sich, zwischen Schrank und Lichtquelle etwas Platz zu lassen.
  • Wenn Sie die Leuchten nahe genug am Schrank und unter Berücksichtigung eines gewissen Abstandes installieren, fällt das Licht günstig an Ihnen vorbei in den Schrank.
Folgen Sie uns auf Instagram
Entdecken Sie die neuesten Trends und Neuheiten für Ihre Inneneinrichtung.

Der Inhalt dieser Website, einschließlich Marken, Patente, Urheberrechte, Datenbankurheberrechte, Zeichnungen und Modelle, Bilder, Firmen- und Produktnamen und/oder anderer Rechte (geistigen Eigentums), ist durch geistige Eigentumsrechte von Peeq oder eines berechtigten Dritten geschützt. Sie dürfen den in diesem Artikel beschriebenen geschützten Inhalt nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Peeq verwenden und/oder ändern, einschließlich jeglicher Vervielfältigung, Verleihung, Reproduktion, jeglicher Nutzung der Datenbankinhalte von Peeq und jeglicher Verwendung in irgendeiner Weise. Jede Verletzung wird nach geltendem Recht strafrechtlich verfolgt.