807354389340702

Wettbewerbsregeln:
Gewinnen Sie eine IP44 Stic Pollerleuchte

ARTIKEL 1 - ORGANISATION

1.1. Die Gesellschaft C.V.B.A. DE MEUTTER PAUL ELEKTRICITEIT mit Firmensitz im Industriepark 13B, 2220 Heist-op-den-Berg, beim KBO unter der Nummer 0436.220.678 eingeschrieben und mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer BE0436.220.678 (im Folgenden: „Veranstalter“) organisiert einen Wettbewerb (im Folgenden: „Wettbewerb“) (ohne Verpflichtung zum Kauf), der vom 27. Mai 2019 um 00:00:00 MESZ bis zum 30. Mai 2019 um 23:59:59 MESZ stattfindet (im Folgenden: „Aktionszeitraum“)

1.2. Dieser Wettbewerb wird auf der Facebook-Seite des Veranstalters und seiner anderen Online-Kanäle bekannt gegeben.

ARTIKEL 2 - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZUM VERLAUF

2.1. Die Teilnahme am Wettbewerb setzt die vollständige Kenntnisnahme und unwiderrufliche Annahme der Wettbewerbsregeln voraus.

2.2. Die Wettbewerbsregeln sind auf der Website von dmlights.com, URL https://www.dmlights.com/de/wettbewerbsregeln-ip44-stic.l und auf einfache Anfrage verfügbar.

2.3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne sich rechtfertigen zu müssen, die Regeln jederzeit, ohne vorherige Ankündigung oder ohne Begründung seiner Entscheidung zu ändern. Diese Änderung gilt für jeden Teilnehmer. Druckfehler oder Schreibfehler können nicht zu einer Entschädigung oder Verpflichtung des Veranstalters führen.

2.4. Durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb akzeptieren die Teilnehmer vorbehaltlos alle Artikel dieser Regeln und alle möglichen Entscheidungen, die der Veranstalter im Rahmen dieses Wettbewerbs treffen muss. Alle Situationen, die in diesen Bestimmungen nicht ausdrücklich vorgesehen sind, werden vom Veranstalter geregelt.

2.5. Beschwerden über diesen Wettbewerb müssen direkt an folgende Adresse gerichtet werden: C.V.B.A. DE MEUTTER PAUL ELEKTRICITEIT - Wettbewerb: „Gewinnen Sie eine IP44 Stic Pollerleuchte” - Industriepark 13B, 2220 Heist-op-den-Berg oder über die Kontaktinformationen auf der Website des Veranstalters.

ARTIKEL 3 - TEILNAHME AM WETTBEWERB

3.1. Zugang zum Wettbewerb

Der Wettbewerb steht allen natürlichen Personen offen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Ein Minderjähriger kann nur am Wettbewerb teilnehmen, wenn er die Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters vorlegt.

Jeder Teilnehmer darf nur einmal am Wettbewerb teilnehmen und zwar mit seinen eindeutigen persönlichen Daten. Bei mehrfacher Teilnahme wird nur die erste Teilnahme berücksichtigt.

Folgende Personen sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen:

  • Personen, die eine direkte oder indirekte (rechtliche) Beziehung zum Veranstalter oder zu einem der an der Organisation oder der Kommunikation des Wettbewerbs beteiligten Unternehmen haben, insbesondere Kommunikations-, Werbe- und Marketingagenturen;
  • die Familienmitglieder der vorgenannten Personen (einschließlich Partner, Ehepartner, Geschwister, Kinder).

Für Teilnehmer besteht keine Kaufverpflichtung beim Veranstalter oder einer seiner Verkaufsstellen.

Unvollständige oder falsch ausgefüllte Anmeldeformulare gelten als ungültig.

Der Wettbewerb wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, genehmigt oder verwaltet und ist nicht mit Facebook verbunden.

3.2. Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt ausschließlich über die Facebook-Seite des Veranstalters. Jeder Versuch einer Teilnahme per Telefon, Fax, Post, E-Mail oder auf andere Weise wird nicht berücksichtigt.

Die Person, die während des Aktionszeitraums das Online-Registrierungsformular auf der Facebook-Seite des Veranstalters ausfüllt, ist ein Teilnehmer an diesem Wettbewerb.

Der Teilnehmer am Wettbewerb muss nacheinander folgende Schritte ausführen:

  • Auf https://www.facebook.com/dmlights.de/posts/346639849373940 gehen
  • Eine Antwort auf die Hauptfrage geben: „Welcher Pluspunkt zeichnet IP44.de Stic aus?“
  • Eine Antwort auf die Stichfrage geben: „Wie viele gültige Einsendungen werden wir am Ende dieses Wettbewerbs erhalten haben, der vom 27. Mai 2019 um 00:00:00 MESZ bis zum 30. Mai 2019 um 23:59:59 MESZ stattfindet?“
  • Persönliche Informationen eingeben (Name, Vorname und E-Mail-Adresse)
  • Diesen Regeln zustimmen
  • Teilnahme versenden

Mit der Teilnahme sind keine Kosten verbunden; jeder Teilnehmer trägt jedoch die Kosten für die Internetverbindung. Die Kosten für Ihre Teilnahme können Sie keinesfalls vom Veranstalter zurückfordern.

3.3. Dauer des Wettbewerbs

Der Wettbewerb läuft vom 27. Mai 2019 um 00:00:00 MESZ bis zum 30. Mai 2019 um 23:59:59 MESZ.

Für die Teilnahme sind Datum und Uhrzeit des Eingangs des elektronischen Anmeldeformulars beim Veranstalter maßgeblich. Es werden nur Einsendungen berücksichtigt, die vor dem Ende des oben genannten Wettbewerbszeitraums beim Veranstalter eingehen. Der Veranstalter haften auf keinen Fall für den verspäteten Eingang eines Teilnahmeformulars, aus welchem Grund auch immer der Eingang verspätet war (einschließlich, aber nicht ausschließlich aus technischen Gründen).

3.4. Gültigkeit der Teilnahme

Eine Teilnahme ist nur in eigenem Namen und auf eigene Rechnung erlaubt. Die Teilnahme darf keinesfalls unter einem Pseudonym oder im Namen und/oder im Auftrag eines Dritten oder mehrerer Dritter erfolgen.

Der Teilnehmer garantiert, dass alle von ihm zur Verfügung gestellten Informationen korrekt, aktuell und vollständig sind. Der Veranstalter ist nicht verantwortlich, wenn der Teilnehmer falsche, nicht aktuelle oder unvollständige Informationen bereitstellt.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt vom Wettbewerb und/oder anderen laufenden und zukünftigen Wettbewerben auszuschließen, sowie den Preis, den der Teilnehmer durch die Teilnahme am aktuellen Wettbewerb erhalten hat, zurückzufordern, falls:

  • die zur Verfügung gestellten persönlichen oder sonstigen Daten unvollständig, unrichtig oder falsch sind;
  • die geltenden Regeln in irgendeiner Weise verletzt werden;
  • ein Betrug oder ein Betrugsversuch vorliegt.

Organisierte und/oder kollektive (automatisierte oder nicht automatisierte) Teilnahmen am Wettbewerb gelten auf jeden Fall als Betrug, ebenso wie jedwede Versuche, die Möglichkeiten des Wettbewerbs durch einen beliebigen Prozess (automatisiert oder nicht) zu ändern und das Ergebnis und die Ernennung des Gewinners zu beeinflussen und führen daher automatisch zum Ausschluss.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs können nicht angefochten werden. Über die Ergebnisse des Wettbewerbs wird nicht kommuniziert (weder per Brief, E-Mail noch telefonisch).

ARTIKEL 4 - PREIS UND VERGABE

4.1. Der Preis

Teilnehmer des Wettbewerbs können den folgenden Preis gewinnen:

5 x IP44 Stic Pollerleuchte (IP 91060-AN-CO) + 5 x IP44 Netzanschluss (IP 55100) für die fünf Gewinner des Wettbewerbs (ein Preis pro Gewinner).

Der Preis wird vom Gewinner wie vergeben angenommen, kann nicht angefochten werden und kann in keinem Fall ausgezahlt oder umgetauscht werden.

Soweit niederländische Teilnehmer für die Zahlung und/oder Erklärung einer Glücksspielsteuer haftbar gemacht werden, werden sie dies auf eigene Rechnung leisten.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Preise gegen Preise mit ähnlichem Wert und, soweit möglich, mit ähnlichen Eigenschaften auszutauschen. Ein Preis ist unteilbar und muss bei wie vergeben angenommen werden.

Der Preis ist nicht übertragbar und kann zu keinem Zeitpunkt angefochten werden. Der Preis kann nicht ganz oder teilweise in Geld ausgezahlt, umgetauscht oder ersetzt werden, aus welchem Grund auch immer.

Der Veranstalter gibt keinerlei Garantie in Bezug auf einen Preis oder dessen Verwendbarkeit, Eignung oder Verfügbarkeit für irgendeinen Zweck. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle oder Schäden, die (in)direkt mit dem gewonnenen Preis zusammenhängen.

4.2. Preisverteilung

Die fünf Teilnehmer, die die Wettbewerbsfrage „Welcher Pluspunkt zeichnet IP44.de Stic aus?“ richtig beantwortet haben und bei der Stichfrage „Wie viele gültige Einsendungen werden wir am Ende dieses Wettbewerbs erhalten haben, der vom 27. Mai 2019 um 00:00:00 MESZ bis zum 30. Mai 2019 um 23:59:59 MESZ stattfindet?“ der korrekten Antwort am nächsten kommen, werden als Gewinner ernannt.

Bei einem Gleichstand ist derjenige Teilnehmer der Gewinner, der die korrekte Antwort zuerst gesendet hat.

Um Ihnen eine Größenordnung der Teilnehmeranzahl zu geben, weisen wir darauf hin, dass in einem ähnlichen Wettbewerb, der am 19. April 2019, 425 gültige Teilnahmen waren. Dies gibt natürlich keine Gewissheit über die Anzahl der Teilnehmer bei diesem Wettbewerb. Der Veranstalter kann daher in keinem Fall haftbar gemacht werden, wenn diese Angabe nicht der Realität entspricht.

Die fünf endgültigen Gewinner werden spätestens am 4. Juni 2019 per E-Mail benachrichtigt. Der Veranstalter kontaktiert die Gewinner per E-Mail über die im elektronischen Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse. Die Identitäten der Gewinner werden im Newsletter des Veranstalters bekannt gegeben.

Die Gewinner müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der vorgenannten E-Mail bestätigen, dass sie ihre Preise gemäß den in der E-Mail enthaltenen Anweisungen akzeptieren. Wenn keine Annahmeerklärung gemäß den Anweisungen und/oder innerhalb der vorgenannten Frist vorliegt, verliert der Gewinner jeglichen Anspruch auf seinen Preis. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diesen Preis durch die Benennung eines neuen Gewinners neu zu vergeben.

Die Preise werden dann an die Gewinner gesendet.

Die Nichtannahme des Preises, aus welchem Grund auch immer, kann keinesfalls zur Vergabe von finanziellen oder anderen gleichwertigen Mitteln führen.

Wenn Sie nicht zu den Gewinnern gehören, werden Sie nicht persönlich benachrichtigt.

ARTIKEL 5 - VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

5.1. Beachtung der Datenschutzgesetze

Im Rahmen ihrer Teilnahme am Wettbewerb müssen die Teilnehmer dem Veranstalter über die Facebook-Seite des Veranstalters eine Reihe von personenbezogenen Daten, darunter Nachname, Vorname und E-Mail-Adresse, mitteilen. Der Veranstalter und Facebook sind beide für die Verarbeitung verantwortlich.

Der Veranstalter verpflichtet sich, diese Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden: „DSGVO“), den entsprechenden nationalen Rechtsvorschriften, den Bestimmungen zu Cookies und zum Direktmarketing im Telekommunikationsgesetz von 2005 und Band XII Gesetzbuch Wirtschaftsrecht (im Folgenden allgemein: „Datenschutzgesetz“) zu behandeln und zu verarbeiten.

Im Hinblick auf die Datenschutzerklärung von Facebook wird auf die folgende URL verwiesen: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

5.2. Zweck und rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten vom Veranstalter verarbeitet werden können:

  • um die Teilnahme am Wettbewerb in die richtige Richtung zu lenken;
  • den Teilnehmer über den Fortschritt des Wettbewerbs und möglicherweise über den von ihm gewonnenen Preis zu informieren;
  • für Forschungs- und statistische Zwecke.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Zustimmung beider Seiten (Art. 6.1.a DSGVO) auf Basis der Umsetzung einer Vereinbarung (Art. 6.1.b DSGVO). Ihre Daten werden während der Laufzeit des Wettbewerbs und bis nach der Preisvergabe aufbewahrt. Die Daten werden dann für ein weiteres Jahr zur Berichterstattung und Veröffentlichung der Gewinner aufbewahrt.

Soweit der Teilnehmer auch damit einverstanden ist, werden seine Daten auch zum Versand der Teilnehmer-Newsletter verwendet. Dies ist eine Form des Direktmarketings. Die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt nach Ihrer Zustimmung (Art. 6.1.a DSGVO). Ihre Kontaktdaten werden in einer Datenbank mit Interessenten gespeichert, an die wir regelmäßig Newsletter richten, und werden so lange aufbewahrt und verarbeitet, bis Sie als Betroffener sich von der Datei abmelden.

Auf Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieses Wettbewerbs bereitgestellt werden, wird kein Profiling oder irgendeine Form automatisierter Entscheidungen angewendet.

5.3. Sondergenehmigung für die Veröffentlichung bestimmter personenbezogener Daten des Gewinners

Jeder Teilnehmer erteilt dem Veranstalter durch seine bloße Teilnahme am Wettbewerb die uneingeschränkte Erlaubnis, auf einem beliebigen Medium seinen Namen und seinen Vornamen zur Identifizierung als Gewinner des Wettbewerbs zu veröffentlichen.

5.4. Ihre Rechte

Jeder Teilnehmer hat das Recht, die verarbeiteten personenbezogenen Daten jederzeit abzurufen, Informationen darüber zu erhalten, die Daten zu korrigieren, zu ändern, zu beschränken und zu löschen.

Jeder Teilnehmer hat auch das Recht, die erteilte Erlaubnis zu widerrufen, ohne dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Bearbeitung vor dem Widerruf beeinträchtigt. Darüber hinaus kann jeder Teilnehmer der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Bei Direktmarketing, wie dem Versand von Newslettern, kann der Teilnehmer sein Widerspruchsrecht jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenlos ausüben.

Beachten Sie jedoch, dass die Nichtverarbeitung Ihrer persönlichen Daten Konsequenzen für Ihre weitere Teilnahme haben kann.

Jeder Teilnehmer hat das Recht auf kostenlose Datenübermittlung an Dritte oder sich selbst in einer strukturierten, herkömmlichen und maschinenlesbaren Form.

5.5. Übertragung von Daten

Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Wettbewerbs erhoben werden, werden vom Veranstalter nur gemäß den in Artikel 5 enthaltenen Grundsätzen und Modalitäten verwendet. Die verarbeiteten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Neuorganisation oder Übertragung der Aktivitäten des Veranstalters oder bei Konkurs des Veranstalters kann dies bedeuten, dass Ihre Daten an neue Unternehmen oder Dritte weitergegeben werden, durch die die Geschäftstätigkeiten des Veranstalters vollständig oder teilweise ausgeführt werden. Der Veranstalter kann auch durch gerichtliche, behördliche oder sonstige Rechtsordnung angewiesen werden, Ihre persönlichen Daten der Regierung zur Verfügung zu stellen. Der Veranstalter versucht dann angemessen, Sie im Voraus zu informieren. Sie erkennen jedoch auch an, dass dies technisch und kommerziell nicht in allen Fällen möglich ist. Der Veranstalter wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen, vermieten, verteilen oder auf andere Weise kommerziell verfügbar machen, außer wie oben beschrieben oder mit Ihrer vorherigen Zustimmung.

5.6. Sicherheit

Wir haben alle angemessenen organisatorischen und technischen Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten und deren vertraulichen Charakter angemessen zu schützen. Ihre personenbezogenen Daten wurden nur internen und externen Mitarbeitern zugänglich gemacht, deren Zugang zu den Daten nicht vermeidbar ist.

5.7. Ausübung von Rechten und Beschwerden

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, bitten wir Sie, sich mit dem Veranstalter in Verbindung zu setzen, entweder postalisch an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an: marketing@dmlights.com. Wir bitten Sie, uns einen Scan der Vorderseite Ihres Ausweises zu senden, in dem Ihre Kartennummer, Nationalität und Geburtsdaten unkenntlich gemacht wurden.

Wenn Sie weitere Fragen, Anregungen oder Beschwerden haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: marketing@dmlights.com.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte von uns verletzt wurden, haben Sie als betroffene Person das gesetzlich garantierte Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihrer Wahl einzureichen. Für Belgien ist zuständig:

Datenschutzbehörde
Drukpersstraat 35
1000 Brussel
Tel +32 (0)2 274 48 00
Fax +32 (0)2 274 48 35
E-Mail: contact@apd-gba.be.

ARTIKEL 6 – AUSSCHLUSS, AUSSETZUNG ODER AUFHEBUNG

6.1. Disqualifikation:

Jegliche Verstöße gegen diese Wettbewerbsregeln oder Betrug führen zum Ausschluss des Teilnehmers. Der Veranstalter kann einen Teilnehmer ausschließen, wenn der Verdacht besteht, dass ein Verstoß gegen diese Wettbewerbsregeln vorliegt. Teilnehmer, die disqualifiziert werden, werden sofort und dauerhaft ausgeschlossen und dürfen nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen. In allen diesen Fällen sind die Entscheidungen des Veranstalters endgültig und es ist kein Einspruch möglich.

6.2. Höhere Gewalt:

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettbewerb zu verkürzen, auszusetzen, zu ändern oder aufzuheben, wenn ein Grund vorliegt, auf den er keinen Einfluss hat, oder wenn höhere Gewalt die Fortsetzung des Wettbewerbs gemäß den geltenden Wettbewerbsregeln unmöglich macht, u. a. durch Fehlfunktionen des Internets oder andere Probleme im Zusammenhang mit Telekommunikationsnetzen, Computern oder Servern, Internetanbietern, IT-Systemen oder Computerprogrammen.

6.3. Vorbehalt:

Der Veranstalter behält sich außerdem das Recht vor, den Wettbewerb zu verkürzen, auszusetzen oder zu verlängern oder die Teilnahmebedingungen, Preise oder andere Modalitäten jederzeit und nach eigenem Ermessen, auch ohne höhere Gewalt, zu ändern. Teilnehmer haben auf dieser Grundlage kein Recht gegenüber dem Veranstalter auf Wiedergutmachung.

ARTIKEL 7 – HAFTUNG

7.1. Sollte der Wettbewerb aufgrund des Verhaltens eines Teilnehmers beendet werden, behält sich der Veranstalter vor, Schadensersatz für den erlittenen Schaden zu verlangen.

7.2. Abgesehen von Fällen grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichen Verschuldens können der Veranstalter, sein Personal oder Dritte, die der Veranstalter mit der Durchführung des Wettbewerbs beauftragt hat, nicht für Schäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, die durch die Teilnahme oder die Organisation des Wettbewerbs, die Benennung der Gewinner und die Vergabe der Preise entstehen können. Die Haftung der in diesem Absatz genannten Parteien kann unter keinen Umständen als Folge der Änderung, Aussetzung oder Beendigung des Wettbewerbs, wie im vorigen Absatz angegeben, erhöht werden.

7.3. Druck-, Tipp-, Satz- oder sonstige Fehler können nicht als Grund für eine Verpflichtung oder Haftung des Veranstalters geltend gemacht werden.

ARTIKEL 8 – GÜLTIGKEIT UND DURCHSETZBARKEIT DER REGELN

Sollten sich eine oder mehrere Bestimmungen der geltenden Regeln als ungültig oder nicht durchsetzbar erweisen, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang wirksam.

ARTIKEL 9 - ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

9.1. Die aktuellen Wettbewerbsregeln und der Fortschritt des Wettbewerbs selbst unterliegen belgischem Recht. Gerichtsstand für die Kenntnis von Streitigkeiten über die Feststellung, Gültigkeit, Durchführung, Einhaltung und Auslegung der vorliegenden Wettbewerbsregeln sind die Gerichte am Sitz des Veranstalters.

9.2. Für Teilnehmer mit Wohnsitz in den Niederlanden gelten diese Bestimmungen in Übereinstimmung mit dem Verhaltenskodex für Werbegewinnspiele.

9.3. Bei Streitigkeiten bezüglich der Anwendung oder Auslegung der Wettbewerbsregeln verpflichtet sich der Kunde, vor der Einleitung eines Gerichtsverfahrens in Absprache mit dem Veranstalter eine einvernehmliche Lösung anzustreben.

9.4. Beschwerden über diesen Wettbewerb müssen direkt an folgende Adresse gerichtet werden: C.V.B.A. DE MEUTTER PAUL ELEKTRICITEIT - Wettbewerb: „Gewinnen Sie eine IP44 Stic Pollerleuchte” - Industriepark 13B, 2220 Heist-op-den-Berg oder über die Kontaktinformationen auf der Website des Veranstalters.

Folgen Sie uns auf Instagram
Entdecken Sie die neuesten Trends und Neuheiten für Ihre Inneneinrichtung.

Der Inhalt dieser Website, einschließlich Marken, Patente, Urheberrechte, Datenbankurheberrechte, Zeichnungen und Modelle, Bilder, Firmen- und Produktnamen und/oder anderer Rechte (geistigen Eigentums), ist durch geistige Eigentumsrechte von Peeq oder eines berechtigten Dritten geschützt. Sie dürfen den in diesem Artikel beschriebenen geschützten Inhalt nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Peeq verwenden und/oder ändern, einschließlich jeglicher Vervielfältigung, Verleihung, Reproduktion, jeglicher Nutzung der Datenbankinhalte von Peeq und jeglicher Verwendung in irgendeiner Weise. Jede Verletzung wird nach geltendem Recht strafrechtlich verfolgt.