Der erste Artikel, den das dänische Label im Jahr 2002 auf den Markt brachte, war die Norm 69. Ein Entwurf von Simon Karkov, dessen 69 sich sowohl auf das Jahr bezieht, in dem Karkov die Leuchte entworfen hat, als auch auf die Anzahl der Teile, aus denen sie besteht. Der Entwurf blieb seit 1969 unentdeckt, bis ein Bekannter des dänischen Designers im Jahr 2001 eine Zusammenarbeit zwischen dem erfahrenen Karkov und dem damaligen Start-up Normann Copenhagen vorschlug.
Wenn man diese inzwischen ikonische Lampe erhält, muss man sie noch selbst zusammensetzen, aber wenn man alle 69 Teile zusammengesetzt hat, ist sie ein wahres Schmuckstück. Mit der Einführung dieser Leuchte wurde der Ton angegeben und Normann Copenhagen eroberte bald die Designwelt mit innovativer Beleuchtung und einzigartigem skandinavischem Design.
Wer durch die Produkte von Normann Copenhagen blättert, stößt auffallend oft auf Simon Legald als Designer. Er ist der reguläre Hausdesigner von Normann Copenhagen und hat bereits Dutzende von Produktfamilien entworfen.
Simons unverwechselbare Arbeitsweise trägt dazu bei, Normann erkennbar zu machen. Immer wieder gelingt es ihm, markante Elemente aus dem Alltag in seine Entwürfe einfließen zu lassen. Die Amp-Lampe zum Beispiel basiert auf Teilen seines Gitarrenverstärkers. Dinge zu zerlegen und dann etwas ganz anderes daraus zu machen, ist etwas, das er aufgrund seines Hintergrunds als Ingenieur besonders gut kann.
Der Slogan von Normann Copenhagen lautet „ connecting people and spaces ". Sie selbst beschreiben es als die Überzeugung, dass sie durch großartiges Design Menschen und ihre Umgebung miteinander verbinden und ihr Leben verbessern können.
Deshalb streben sie danach, zu den weltweit führenden Designern zu gehören. Nur so können sie sich ausreichend differenzieren, um etwas zu bewirken. Durch die Kombination von Funktionalität und Design und die Erfüllung der Anforderungen der modernen Welt, sowohl in Bezug auf Ihr Zuhause als auch auf Ihr Arbeitsumfeld.
Der Inhalt dieser Website, einschließlich Marken, Patente, Urheberrechte, Datenbankurheberrechte, Zeichnungen und Modelle, Bilder, Firmen- und Produktnamen und/oder anderer Rechte (geistigen Eigentums), ist durch geistige Eigentumsrechte von Peeq oder eines berechtigten Dritten geschützt. Sie dürfen den in diesem Artikel beschriebenen geschützten Inhalt nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Peeq verwenden und/oder ändern, einschließlich jeglicher Vervielfältigung, Verleihung, Reproduktion, jeglicher Nutzung der Datenbankinhalte von Peeq und jeglicher Verwendung in irgendeiner Weise. Jede Verletzung wird nach geltendem Recht strafrechtlich verfolgt.